Quelle: reitschuster.de
Von reitschuster.de — Am 17. März 2022 befasst sich der Deutsche Bundestag mit verschiedenen parlamentarischen Initiativen zur Impfpflicht ab 18. Zur Prävention gegen SARS-CoV‑2 stünden gut verträgliche, sichere und hochwirksame Impfstoffe zur Verfügung, heißt es im vorgelegten Entwurf, der von 209 Abgeordneten des Bundestags unterzeichnet wurde und der im Mittelpunkt der Debatte steht. Um den Abgeordneten eine geeignete Entscheidungshilfe mit an die Hand zu geben, hat am 9. März eine Gruppe von 81 Wissenschaftlern eine wissenschaftliche These veröffentlicht. Die Gruppe kommt zu dem Schluss: „Die Impfpflicht ist weder geeignet noch erforderlich noch angemessen, um die Zahl der schweren Erkrankungen effektiv zu senken und eine signifikante Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.“ Unter den Unterzeichnern finden sich auch die Wissenschaftler, die mit einem Brief an Biontech und das Paul-Ehrlich-Institut erhebliche Bedenken hinsichtlich der mangelnden Qualitätskontrolle bei der Produktion des Impfstoffs angemeldet haben. (Weiterlesen)