Quelle: tkp.at
Antikörper sind relativ leicht nachzuweisen, verschwinden aber schnell. Wenn das Immunsystem mit einer Infektion sehr rasch fertig wird, so produziert der Körper meist keine Antikörper, sie werden nicht benötigt. Spezifische T‑Zellen entstehen aber immer als erstes und sind sehr lange nachweisbar. Das entspricht dem Lehrbuch und wurde auch bei SARS-CoV‑2 schon sehr früh in verschiedenen Studien nachgewiesen, zum Beispiel in Schweden. Untersuchungen des Karolinska Institutet und des Karolinska University Hospital zeigen, dass viele Menschen mit mildem oder asymptomatischem COVID-19 eine T‑Zell-vermittelte Immunität gegen SARS‑2 aufweisen, auch wenn sie nicht positiv auf Antikörper getestet wurden. Die Studie erschien schon vor ziemlich genau 2 Jahren, am 29. Juni 2020. (Weiterlesen)