Quelle: rpi.edu

Die Methode ermöglicht es, die Expression von Genen in einem lebenden Tier drahtlos zu steuern und könnte möglicherweise bei Krankheiten wie Hämophilie eingesetzt werden, um die Produktion eines fehlenden Proteins zu steuern. Zwei wichtige Eigenschaften sind, dass das System genetisch kodiert ist und Zellen ferngesteuert und schnell aktivieren kann”, sagt Friedman, Mitautor des Projekts und Marilyn M. Simpson Professor und Leiter des Labors für Molekulargenetik am Rockefeller. “Wir untersuchen nun, ob die Methode auch zur Steuerung der neuronalen Aktivität eingesetzt werden kann, um die Aktivität neuronaler Schaltkreise nichtinvasiv zu modulieren. (Weiterlesen)

 

Buchempfehlung: Transhumanismus – Der moderne Turmbau zu Babel – Traum oder Wirklichkeit? 

Pin It on Pinterest