Österreich hat eine, Schweden – und Südkorea ebenfalls: Corona-Apps, mit denen Ansteckungsketten schnell nachverfolgt und potenziell Infizierte gewarnt werden sollen. Wirklich reibungslos allerdings laufen diese Anwendungen noch in keinem Land. In Deutschland sitzen der Software-Konzern SAP und die Telekom an der Entwicklung einer solchen App. Läuft alles nach Plan, könnte sie Mitte Juni heruntergeladen werden.
Weitere Artikel:
Corona-App soll Mitte Juni kommen