Quelle: journalistenwatch.com
Am 7. April ab 9 Uhr ist es soweit. Der Bundestag stimmt, voraussichtlich namentlich, über die verschiedenen Anträge zur Corona-Impfpflicht ab. Es liegen derzeit fünf Anträge vor. Nachfolgend unser Plan, wenn die Impfpflicht kommt. Am 7. April ab 9 Uhr ist es soweit. Der Bundestag stimmt, voraussichtlich namentlich, über die verschiedenen Anträge zur Corona-Impfpflicht ab. Wie in unserem letzten Artikel beschrieben, liegen derzeit fünf Anträge vor. Dort erläutern wir auch den parlamentarischen Ablauf zu einer möglichen Impfpflicht. Bisher hat der Bundestag in der ersten Lesung am 17. März über die verschiedenen Anträge debattiert. Alle Anträge, die komplette Debatte als Video und eine Zusammenfassung findet ihr hier beim Deutschen Bundestag. Zudem gab es am 21. März eine Anhörung des Gesundheitsausschusses und verschiedener Verbände, bei dem u.a. der Sozialverband VdK, der Deutsche Städtetag, der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, die Caritas und andere ihre Positionen zur allgemeinen Impfpflicht gegenüber der Politik darlegen konnten. Die Zusammenfassung dieser Anhörung und die Haltungen der verschiedenen Verbände gibt es hier. (Weiterlesen)