Quelle: reitschuster.de
Ein Gastbeitrag von Aaron Clark — Im Jahr 1983 sah ich als knapp Zehnjähriger den Schlagersänger Peter Alexander in Hans Rosenthals Fernsehquiz „Dalli Dalli“ seinen Titel „Immer auf die Kleinen“ zum Besten geben, in dessen Refrain es heißt: „Immer auf die Kleinen, weil’s den Großen so gefällt“. Fast vierzig Jahre später stelle ich voller Unverständnis und Bedauern fest, dass die Großen ihre im Mäntelchen der Fürsorge daherkommende drakonische Drangsalierung der Jüngsten und Schwächsten zur gut eingeübten Gewohnheit gemacht haben. Und es sind leider kaum Zeichen der Besserung in Sicht. Ausgangspunkt dieser Bestandsaufnahme ist ein aktuelles Interview mit Jakob Armann, Funktionsoberarzt der pädiatrischen Intensivmedizin und pädiatrischen Infektiologie am Universitätsklinikum Dresden, der sich bereits im Juni 2021 kritisch gegenüber Schul- und Kitaschließungen geäußert hatte. Wurden diese zu Beginn des Corona-Tohuwabohus noch mit der Verhinderung einer möglichen Virusverbreitung insbesondere auf vulnerable Bevölkerungsanteile begründet, hatten zahlreiche Studien bis Mitte letzten Jahres ergeben, dass die Viruseintragung der Kinder in die Familien deutlich geringer ausfiel, als befürchtet. Außerdem waren zu dieser Zeit … (Weiterlesen)