Quelle: reitschuster.de
Was ist nur mit den Medien in Deutschland los? In immer mehr Redaktionsstuben scheint die Angst umzugehen, von der Politik und/oder den eigenen Lesern für Berichte über allzu unbequeme Wahrheiten abgestraft zu werden. War es zu anderen Zeiten noch ein wesentliches Merkmal für qualitativen Journalismus, Dinge lieber einmal zu oft zu hinterfragen, lesen sich viele Artikel in den Mainstream-Medien heutzutage wie die Verlautbarungen von Regierungs- oder Ministeriumssprechern. Kritische Berichte, etwa über schwerwiegende Nebenwirkungen der Corona-Impfung, werden allenfalls in einer Randnotiz oder im Kleingedruckten erwähnt und müssen gerade im Zeitalter des Internets mit der ständigen Gefahr einer nachträglichen Löschung leben. So erging es jetzt auch einer Anzeige, die am vergangenen Freitag in der Online-Ausgabe des Hamburger Abendblatts unter der Überschrift „Impfschäden schwerwiegender als erwartet – Mandanten klagen über Hilflosigkeit der Ärzteschaft“ erschienen war. Kurz nach seiner Veröffentlichung war die Anzeige dann plötzlich spurlos verschwunden. (Weiterlesen)