Quelle: report24.news

In Österreich musste man sie zumindest aussetzen, doch in Deutschland laufen die Pläne für die allgemeine Impfpflicht unbeirrt weiter: Anfang April soll die Abstimmung im Bundestag stattfinden. Mehrere Entwürfe stehen zur Debatte: Eine Impfpflicht ab 18 Jahren, eine Impfpflicht ab 50 und ein Impfmechanismus nach einem Stufenmodell. Zudem existieren Anträge gegen eine Impfpflicht. Gesundheitsminister und Pharma-Lobbyist Karl Lauterbach sowie Bundeskanzler Olaf Scholz sind für den gesetzlichen Impfzwang ab 18 Jahren. Dieser Gesetzesentwurf sieht vor, dass Volljährige ab dem 1. Oktober dreifach geimpft sein müssen. Kontrolleure der Impfpflicht sollen die Krankenkassen sein. (Weiterlesen)

 

 

Pin It on Pinterest