Quelle: vera-lengsfeld.de

Kommunikation ist für die Menschheit überlebenswichtig, besonders in Gefahrensituationen kommt es auf eine möglichst lückenlose Kommunikation an. Ohne Kommunikation gibt es keine Problemlösungen: Aaron B.Czycholl untersucht im Buch „Corona-Angst – Was mit unserer Psyche geschieht“, das er gemeinsam mit Hans-Joachim Maaz und Dietmar Czycholl verfasst hat, die psychologischen Folgen der durch die von der Politik verhängten Corona-Maßnahmen gestörten Kommunikation zwischen den Menschen. Kommunikation ist für jeden Menschen Grundlage erfolgreicher Sozialisation. Von Geburt an entwickeln Säuglinge Kommunikationsstrategien. Je erfolgreicher ein Kind mit seiner Umgebung kommuniziert, desto besser entwickelt es sich. Ein wichtiger, um nicht zu sagen unverzichtbarer Bestandteil der Kommunikation ist die Mimik. Wissenschaftler wollen bis zu 10 000 unterschiedliche Gesichtsausdrücke festgestellt haben. Die sind übrigens von Kultur zu Kultur unterschiedlich, was hier lediglich angemerkt werden kann. Während die Mimik über eine Vielzahl von Ausdrücken verfügt, die für die nonverbale Kommunikation zwischen Menschen genutzt werden, hat die Maske nur einen Ausdruck. (Weiterlesen)

Pin It on Pinterest