Quelle: reitschuster.de
Von Kai Rebmann Die Impfkampagne in Europa begann im Winter 2020/21 mit den Vakzinen von Biontech/Pfizer und Moderna, die am 21. Dezember 2020 (Biontech) beziehungsweise am 6. Januar 2021 (Moderna) eine bedingte Zulassung durch die Europäische Kommission erhalten haben. Kurz darauf folgten die Präparate von AstraZeneca und Johnson & Johnson (Janssen) und zuletzt am 20. Dezember 2021 der Impfstoff von Novavax. Bis heute verfügen alle diese Impfstoffe, wenn man sie denn als solche bezeichnen möchte, in der EU nur über bedingte Zulassungen, die jeweils auf einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) beruhen. In der Regel vergehen mehrere Jahre, ehe die Hersteller neuer Arzneimittel oder Impfstoffe in der EU mit einer Zulassung ihres Präparats rechnen können. Wie es trotzdem möglich wurde, dass innerhalb weniger Monate entwickelte Impfstoffe millionenfach verabreicht wurden und werden, erläuterte die Europäische Kommission bereits am 11. Dezember 2020 in einer vielsagenden Pressemitteilung. (Weiterlesen)