Ein Lockdown ist eine Hammermethode, die nicht berücksichtigt, wo das Ansteckungsrisiko tatsächlich besonders hoch ist. Wie unfair die aktuellen Maßnahmen sind und wie riskant kommende Lockerungen sein könnten, zeigt eine neue Studie der TU Berlin.

Wenn demnächst die Friseursalons wieder öffnen, fragen sich wahrscheinlich viele mit Lockdown-Mähne, wie hoch das Risiko ist, das sie für einen Haarschnitt eingehen. Eine neue Studie der Technischen Universität (TU) Berlin zeigt, dass die Gefahr, sich dabei Covid-19 einzufangen, sehr gering ist. Das trifft auch auf andere Einrichtungen zu, die derzeit geschlossen sind. Das Studienergebnis zeigt, wie unfair der Lockdown eigentlich ist.

Weiterlesen

Pin It on Pinterest